|
|
|
 |
Friedrich
Müller, Gründer und CEO von SILBERSAND |
|
"Der
unentwegt Aktive."
So
titelte
die FAZ einmal einen Bericht über das Engagement von Friedrich
Müller
für aktive Lautsprecher. Für ihn ist "aktiv"
aber nicht
schon das Ziel, sondern erst die Basis, von der aus man
zu besserer Technik für klare und saubere
Klangwiedergabe
aufbrechen
kann.
Seit vielen Jahren beschäftigt Müller die Frage,
warum Klänge so faszinierend sind und wie man die
Lautsprechertechnik verbessern muss, um die Klänge
natürlicher Musikinstrumente und Stimmen originalgetreu
abzubilden. So versteht er sich nicht als "Herr der Klänge",
sondern einfach nur als deren Diener.
Auch in der Diskussion
über Lautsprecher fordert er mehr Glaubwürdigkeit und
Aufklärung, um das
große Thema HiFi vom Odium der Alchimie zu
befreien. Das wäre dann (wenigstens in dem kleinen
HiFi-Bereich) eine Renaissance: Die Einheit
von Kunst und Technik, das Erkennen
von Zusammenhängen
und die Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Fragen. |
|
Thinking outside the Box.
Fortschritt
beginnt mit Unzufriedenheit und Denken
außerhalb eingefahrener Wege. Bei
HiFi heißt das, dass man Lautsprecher und
Verstärker
nicht als
getrennte Geräte betrachten darf,
sondern über Sensoren
zu
einem interaktiven intelligenten System vereinen muss. Auf
diesem
"Next-Level" ist Müller seit Jahrzehnten
führend
und zeigt, welches Potential in der Aktivtechnik steckt.
Seine
Lautsprecher klingen also auch deshalb nicht "boxy", weil er nicht
"boxy" denkt.
|
|
Auch Nachhaltigkeit beginnt mit
Fortschritt.
Im schnelllebigen und unübersichtlichen HiFi-Markt ist
SILBERSAND
seit über dreißig Jahren auch deshalb eine feste
Größe, weil die Produkte mit Substanz
überzeugen und
stets ihrer Zeit voraus sind. Sie folgen nicht kurzfristigen
klanglichen oder technischen Moden, sondern setzen die
Maßstäbe. Zur Freude an
überlegener
Klangqualität kommt so das gute Gefühl, ein
nachhaltig
wertbeständiges Produkt zu besitzen. |
|
|

|
gestern
Vor seiner Arbeit bei Silbersand hat Friedrich
Müller zusammen mit Wolfgang Backes die
Entwicklungsarbeit der Firma
Backes&Müller geleitet und in dieser spannenden
Pionierzeit
der HiFi-Technik legendäre Modelle wie
"BM6" oder "BM40" geschaffen. Deren auch heute noch herausragende
Wiedergabequalität hat entscheidend dazu
beigetragen, intelligente
geregelte Aktivlautsprecher auch außerhalb der HiFi-Szene
bekannt zu machen.
|
|

|
heute
Mit neuen Ideen konstruieren und fertigen wir bei SILBERSAND
konsequent nach eigenem
Anspruch und technischer
Überzeugung. So können auch Projekte verwirklicht
werden, die
nach Maßstäben industrieller Fertigung
"unrationell" wären, nach Audio-Gesichtspunkten
aber sinnvoll sind.
SILBERSAND entwickelt auf wissenschaftlicher Grundlage und fertigt nach
handwerklicher Tradition. So entstehen nicht nur hochwertige Produkte,
sondern auch Freude
an der
Arbeit und
Stolz auf jedes einzelne gefertigte Stück.
|
|
|
morgen
Die Zukunft ist elektronisch. Die Elektronik soll aber nicht herrschen,
sondern dienen. Sie soll also nicht die Inhalte bestimmen und keine
künstliche Klangwelten erschaffen.
Eine der großen Zukunftsaufgaben sieht Müller
deshalb darin,
die echte Realität als Maß zu behalten.
Nicht weil das
altmodisch wäre, sondern weil Musik mit natürlichen
Klängen anspruchsvoller und schöner ist als
jede
virtuelle Realität.
|
|
<< zurück zum Seitananfang |
|
|
|